Kontakt

Mauerstettener Wohnbau GmbH
Reutwaldstr. 1a
87665 Mauerstetten
Telefon: 08341 / 4 12 62
E-Mail: info@mauerstettener-wohnbau.de
E-Mail: info@MeinHaus.bayern
Mauerstettener Wohnbau GmbH
Reutwaldstr. 1a
87665 Mauerstetten
Telefon: 08341 / 4 12 62
E-Mail: info@mauerstettener-wohnbau.de
E-Mail: info@MeinHaus.bayern
Tel.: 0173 900 56 27 | info@MeinHaus.bayern
Abbinden |
|
|
|
|
Sie umfaßt den Zeitraum von der Zugabe des Anmachstoffes bis zur vollständigen Erhärtung des Mörtels etc. |
|
Nichttragende Decke (wegen Schallschutz-, Wärmeschutz oder aus gestalterischen Gründen), wird an der Decken- oder Dachkonstruktion befestigt |
|
Dient zur Trennung von Wasser und schädlichen Stoffen, bevor das Wasser in die öffentliche Kanalisation eingeleitet wird |
|
Der Abschreibungsbetrag mindert das zu versteuernde Einkommen |
|
Bestandteil eines Sonnenkollektors (siehe Kapitel aktive Nutzung der Sonnenenergie) |
|
Aufnahme von bestimmter Energie (z.B. Wärme) durch Moleküle (z.B. Außenwand) |
|
Bestandteil einiger Klebstoffe, Farben und Lacke |
|
Festigkeit und Haftfähigkeit von Farben, Klebstoffen etc. |
|
Decke mit schallabsorbierenden Eigenschaften |
|
Estrich mit Bindemittel Anhydrit gebunden (siehe: Kapitel Estrich) |
|
Auftrag eines Anstrichstoffes (siehe: Kapitel Baustoffe: Farben /Lacke) |
|
Unterste Stufe einer Treppe |
|
Bedingt durch die Erhärtung des zuerst eingebrachten Betons, entsteht zwischen den Betonierabschnitten eine Arbeitsfuge |
|
Notwendiger Bewegungsraum unter Gelände zwischen Baugrubenverkleidung bzw. Erdreich und Bauwerk |
|
Kontroll-, Absperr-, Regelungs- oder Meßgegenstände von Sanitäreinrichtungen, Rohrleitungssystemen, Tanks usw. |
|
siehe Bewehrung |
|
Eine faserige, feuerfeste, fäulnisbeständige Substanz, die möglicherweise krebserregend ist |
|
Mischung aus Mineralstoffen und Bitumen |
|
Von allen Seiten umschlossener Innenhof |
|
Heute: erhöhter Rand eines Flachdaches |
|
Nichttragende Betonschicht, die zur Gefälleerstellung oder zum Höhenausgleich dient |
|
Ort, an dem getragenes Bauteil (z.B. Balken) auf einem tragenden Bauteil (z.B. Ziegelwand) aufliegt |
|
Zur Ermittlung der geleisteten Arbeit und damit verbundenen Baukosten muß ein exaktes Aufmaß anhand von Ausführungsplänen oder vor Ort erstellt werden |
|
Waagerechtes Maß einer Trittstufe von Vorderkante bis zur darauffolgenden Vorderkante |
|
Salzbildung, die auf der Oberfläche von Mauerwerk, Beton oder Ziegel sichtbar wird |
|
Bauteile, die ohne Unterstützung über das Auflager hinausragen |
|
Genaue Aufstellung der geforderten Leistungen eines Bauvorhabens in der Regel durch den Architekten und Aufforderung verschiedener Firmen, ihre Preiskalkulation abzugeben |
|
Mechanischer oder natürlicher Entzug der durch den Bau verursachten Feuchtigkeit |
|